Daten mit Truecrypt verschlüsseln und mit Fingerabdruck öffnen?

Ich verschlüssle meine Daten mit Truecrypt, aber vergesse dauernd meine Passwörter. Außerdem, wenn ich draußen bin können ja auch andere zusehen, wenn ich mein Passwort eingebe. Mein Notebook hat Fingerabdruck Sensor und würde damit auch meinen Truecrypt Container öffnen wollen. Ist das möglich?

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Profile picture for user Guest
Permanenter Link

Sehr interessante Thema! Antwort würde mich auch interessieren. Oder vielleicht ein Smartphone ähnliche Gerät für Passwortverwaltung.

Profile picture for user Guest
Permanenter Link

Im prinzip hört sich dieses Verfahren recht gut an, aber es hat einige Sicherheitslücken. Aus diesem Grund würde ich nicht sehr kritische Daten mit einem Fingerabdruck schützen wollen, weil

1. Programme die Biometrische Verfahren anwenden sind (noch) anfällig für Angriffe. Würde man das Programm umgehen, weil es unsicher sind könnte man ohne Probleme an die Daten kommen.

2. Biometrische Verfahren haben eine gewisse Tolleranzgrenze. Würden die Programme 100 % Übereinstimmung der Fingerabdrücke in jedem Scan erwarten, kann es sein, dass man sich am nächsten Tag nicht einloggen kann, da man eine kleine Schnittwunde, etwas Tinte auf dem Finger oder ähnliches hat. Würden die Programme eine sehr hohe Tolleranz Grenze haben, könnte fast jeder die Daten mit seinem Finger entschlüsseln (wenn man es etwas überspitzt formulliert).

3. Fingerabdrücke können kopiert und nachgebildet werden. Davon kann der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ein Lied singen. CCC (Chaos Computer Club) hatte vor ein paar Jahren seine Fingerabdrücke von einem Glas, aus dem er getrunken hat nachgebildet. Stell dir vor dein Notebook wird geklaut und auf deinem Notebook sind auch deine Fingerabdrücke.

Mit Truecrypt kann man seine Daten nicht mit seinem Fingerabdrück schützen. Was aber möglich ist, dass man einen Keyfile in Truecrypt erstellt und diesen Keyfile auf einem USB-Stick speichert und diesen USB-Stick mit Hilfe von einem anderen Programm und seinem Fingerabdruck schützt.

Was Smartphone zur Passwortverwaltung angeht, könnte man Apps wie KeePass nutzen, um die Passwörter auf dem Smartphone zu speichern.

Suche

Neueste Kommentare

  • 22 hours ago
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\CssCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup()
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\JsCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup() 
  • 2 days 23 hours ago
    Server install & config : Debian 12 + Plesk + Apache + nginx + MariaDB + Solr
    sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
  • 1 week 2 days ago
    Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'apcu.so' ... cannot open shared object file: No such file or directory

    Try this:

  • 3 weeks 1 day ago
    List Cronjobs for all users (via for + crontab)

    Alternative (without warnings like "no crontab for dovecot") to see all tasks:

  • 2 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    php 8.3 apcu failed

    über Plesk hat es geklappt.

     

  • 2 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

     

    install:

    # sudo apt install php-dev
    
  • 2 weeks 6 days ago
    pecl install apcu : phpize: not found / ERROR: `phpize' failed

    phpize

    # sudo apt install php-dev
    

     

    details

  • 2 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem:

  • 2 months 1 week ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem:

  • 3 months 1 week ago
    Linux mv: das Verschieben von 'new' nach 'old' ist nicht möglich: Das Verzeichnis ist nicht leer

    Hilft "cp -avf old new && rm -rvf old" nicht?