Warum ein Macbook Air besser als jedes Ultrabook ist

Seit einiger Zeit bieten viele Hersteller ( Samsung, Acer, Asus, Toshiba ... ) sogenannte Ultrabooks an. Das sind besonders leistungsfähige, mobile, dünne, schöne und mit viel Akkuausdauer ausgestattene teure Notebooks. Lange ich habe ich überlegt, mir ein Ultrabook mit Windows zu kaufen. Aber es gibt genug Gründe das nicht zu tun:

1. Ein Macbook Air ist einfach perfekt designed. Bei allen anderen finden sich Spaltmaße, es kranzt, quietscht, wackelt etwas, wird laut und heiß
2. Hardware + Software aus einer Hand! Nie wieder Treiber-Probleme?
3. Apple hat wenige Produkte, d.h. die können das viel besser supporten
4. Das Touchpad ist einfach genial: Es ist riesig, man kann damit scrollen, vergrößern, verkleinern, drehen, zurück-, vorwärtsbewegen...
5. Und es kostet soviel wie die Ultrabooks

Ich bin kein Apple-Jünger, aber diesmal muss ich zugeben. Es ist einfach ein gutes Produkt. Und leider hat kein einziger Hersteller sowas zu bieten.

Oder hat irgendjemand von euch an Ultrabook und hat andere Erfahrungen damit gemacht?

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Profile picture for user Guest
Permanenter Link

Ich hab ein Ultrabook mit Windows und bin damit zufrieden. Das hat weniger als 1000 € gekostet. Ein Macbook 13" kostet mehr als 1.500 €. Das sehe ich nicht ein, dass man für gleiche Hardwareleistung doppel so viel zahlen muss.

Was hat ein Macbook mehr?
- Mehr RAM?
- Mehr CPU-Leistung?
- Größere Festplatte?
- Bessere Grafikleistung?

Touchpad und Design oder Gewicht könnte besser sein. Das ist für mich nicht ausreichend um Macbook zu kaufen!

Profile picture for user Guest
Permanenter Link

Surface von Microsoft soll besser sein als aktuelle Geräte. Wenn das Geär verfügbar ist, werde ich es testen. Das Gerät soll nicht nur für Multimedia sondern auch für beruflichen Einsatz geeignet sein

Suche

Neueste Kommentare

  • 1 hour ago
    How to Renew Let’s Encrypt SSL Certificate on Plesk via Ubuntu Shell

    Let’s Encrypt will only accept a wildcard via DNS challenge. 

    If your Plesk instance can’t create the _acme-challenge.example.com TXT (external DNS), the extension can’t complete validation and will show no success. 

  • 1 week ago
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\CssCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup()
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\JsCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup() 
  • 1 week 2 days ago
    Server install & config : Debian 12 + Plesk + Apache + nginx + MariaDB + Solr
    sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
  • 2 weeks 1 day ago
    Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'apcu.so' ... cannot open shared object file: No such file or directory

    Try this:

  • 4 weeks 1 day ago
    List Cronjobs for all users (via for + crontab)

    Alternative (without warnings like "no crontab for dovecot") to see all tasks:

  • 3 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    php 8.3 apcu failed

    über Plesk hat es geklappt.

     

  • 3 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

     

    install:

    # sudo apt install php-dev
    
  • 3 weeks 6 days ago
    pecl install apcu : phpize: not found / ERROR: `phpize' failed

    phpize

    # sudo apt install php-dev
    

     

    details

  • 3 weeks 6 days ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem:

  • 2 months 2 weeks ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem: