Wer steckt hinter dem Cyber-Angriff (Stuxnet) auf die Atomanlagen in Iran?

Wie ihr vermutlich auch mitgekriegt habt, wurden unter anderem die Atomanlagen in Iran mit der Hilfe von einem Virus angegriffen. Kann man einfach so eine Atomkraftwerk angreifen? Müssten die Anlagen besonders gut geschützt sein? In den letzten Jahren gab es auch sehr gefährliche Viren wie "I-Love-U Virus". Was unterscheidet Stuxnet von den anderen Viren? Mich würde es auch interessieren, wer hinter dem Angriff steckt? Oder kann jeder Hobby-Hacker in der Lage so einen Virus zu schreiben? Stecken vielleicht Regierungen dahinter? Gibt es bald ein Cyberwar? Sind die Atomanlagen in Deutschland auch gut geschützt? Oder können sie vielleicht auch infiziert sein / werden?

Was meint ihr?

Gruß
Robi

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Profile picture for user Guest
Permanenter Link

Stuxnet stellt eine neue Era der Computer Malware dar. In der Vergangenheit wurden viele Viren, Malware geschrieben. Was aber Stuxnet von anderen Viren unterscheidet ist, dass

- Stxunet über signierte Treiber vefügt, welche ihm bei der Ausführung auf dem Rechner höhere Rechte ermöglichen
- Stuxnet die Software von Siemens (WinCC), welche die zur Verwaltung der Atomanlagen benutzt wird, angreift.
- Stuxnet Industriespionage und -Sabogate betreibt
- Stuxnet über Zero-Day-Exploits verfügt, welche im Schwarzmärkten mehrere Hunderttausend Dollar kostet.
- Stuxnet greift gezielt Atomanlagen in Iran an.

Dahinter stecken sicherlich einige Regierungen und keine Hacker.

Suche

Neueste Kommentare

  • 1 day 16 hours ago
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\CssCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup()
    Warning: Undefined array key "url" in Drupal\Core\Asset\JsCollectionOptimizerLazy->optimizeGroup() 
  • 3 days 18 hours ago
    Server install & config : Debian 12 + Plesk + Apache + nginx + MariaDB + Solr
    sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
  • 1 week 3 days ago
    Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'apcu.so' ... cannot open shared object file: No such file or directory

    Try this:

  • 3 weeks 2 days ago
    List Cronjobs for all users (via for + crontab)

    Alternative (without warnings like "no crontab for dovecot") to see all tasks:

  • 3 weeks ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    php 8.3 apcu failed

    über Plesk hat es geklappt.

     

  • 3 weeks ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

     

    install:

    # sudo apt install php-dev
    
  • 3 weeks ago
    pecl install apcu : phpize: not found / ERROR: `phpize' failed

    phpize

    # sudo apt install php-dev
    

     

    details

  • 3 weeks ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem:

  • 2 months 1 week ago
    Install APCu (PHP 8.1, Plesk)

    Problem:

  • 3 months 2 weeks ago
    Linux mv: das Verschieben von 'new' nach 'old' ist nicht möglich: Das Verzeichnis ist nicht leer

    Hilft "cp -avf old new && rm -rvf old" nicht?